leer leer leer
  Erleben sie die Elbe mit Ebbe und Flut bei stimmungsvollen Spaziergängen am 4 km langen krautsander Sandstrand.  
   
  Der breite Sandstrand auf Krautsand lädt im Sommer zum Baden oder wie hier im Herbst zum Spazieren ein.  
   
  Die Nordsee bei Cuxhaven ist in knapp einer Stunde mit dem Auto zu erreichen.

Hier bieten sich unzählige Freizeitmöglichkeiten von Wattwandern, Baden, Kutschfahrten im Watt zur Insel Neuwerk oder Schiffstouren an.
 
   
  Ein typisches Bild sind die Deichschafe entlang am Elbedeich.  
   
 

Die Elbfischerei hat eine lange Tradition und wird auch heute noch praktiziert.

Bei Ebbe kann man die typischen Netze im flachen Wasser sehen und mit ein wenig Glück auch die Fischer beim kontrollieren der Netze beobachten.

 
   
 

Nur 30 Minuten von Krautsand entfernt liegt Stade mit der historischen Altstadt.

Der Schwedenspeicher ist das ehemalige schwedische Proviantshaus, das an der Wasserseite auf Pfählen erbaut ist. Heute ist der Schwedenspeicher ein Museum für die Geschichte des Elbe-Weser Gebietes.

 
   

 

Das Zeughaus in Stade wurde bereits 1697 von den Schweden als Waffenarsenal erbaut. Im Untergeschoß befindet sich das Grab des Bremer Erzbischofs Gottfried von Arnsberg, der 1363 in Stade starb.  
   
  Der Elbdeich auf Krautsand ist Ausgangspunkt für Radtouren oder Spaziergänge. Wenn man wollte, könnte man auf diesem Deich bis nach Hamburg spazieren, wobei man auch am idyllischen Stade vorbeikommen würde.  
   
 

Zwischen Hamburg und Stade erstreckt sich Europas größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet - das Alte Land.

Obsthöfe, Bauernhöfe und reetgedeckte Fachwerkhäuser prägen das Landschaftsbild entlang dem Elbdeich.

Das alte Land zählt zu den beliebtesten Radwandergebieten des Nordens.

 
   

 

 

 

 

 

Am Abend – zurück im Backhaus – freut man sich auf ein gemütliches Glas Wein im großzügig angelegten Garten hinterm Haus.